Dynamischer Stromtarif

Strom verbrauchen, wenn er günstig ist

Sie möchten Strom dann nutzen, wenn er am Markt günstig ist – und dabei aktiv die Energiewende unterstützen? Das ist jetzt möglich. Mit unserem HE - dynamischen Stromtarif bilden wir die Preisveränderungen an der Energiebörse auch in unseren Tarifen ab. In Verbindung mit einem intelligenten Messsystem können Sie Ihren Verbrauch an die stündlichen Marktpreise anpassen und günstige Zeiten optimal nutzen.
Das Prinzip ist denkbar einfach: Ihre dynamischen Strompreise bilden sich jede Stunde neu aus den pro Stunde geltenden Börsenpreisen. Sinken die Börsenpreise, sinkt auch Ihr Preis. Steigt der Börsenpreis, steigt Ihr Preis.

Beispielberechnung* des dynamischen Strompreises

Arbeitspreis brutto Vergleich "HochsauerlandEnergie Treuetarif" brutto
Börsenpreis stündlich variabel
13,58 ct / kWh Beispiel Börsenpreis; Durchschnitt Januar 2025
 
Dienstleistungsentgelt 1,78 ct / kWh  
Zusätzlich anfallende, hoheitlich auferlegte Kosten 11,88 ct / kWh  
Konzessionsabgabe 1,89 ct / kWh ggf. 1,57 ct/kWh  
Stromsteuer 2,44 ct / kWh  
Offshore Netzumlage 0,97 ct / kWh  
KWK-Umlage 0,33 ct / kWh  
§19 StromNEV Umlage 1,85 ct / kWh  
Summe34,72 ct / kWh33,74 ct / kWh
  Inkl. Beispiel-Börsenpreis (brutto)  
Grundpreisbruttobrutto
Dienstleistungsentgelt 65,97 € / Jahr  
Netznutzungsentgelt (Grundpreis) 95,56 € / Jahr  
Messstellenbetrieb (Zählerabhängig) 20,00 € / Jahr  
Summe181,53 € / Jahr158,39 € / Jahr

*Diese beispielhafte Rechnung dient zur Veranschaulichung der Preiszusammensetzung. Um einen Preis, der sich aus variablen und fixen Preisbestandteilen zusammensetzt, darstellen zu können, wurden verschiedene Annahmen getroffen:
1.    Lieferstelle im Netzgebiet der Westnetz GmbH
2.    Kosten für den Messstellenbetrieb aufgrund eines intelligenten Messsystems
3.    keine Entnahme durch steuerbare Verbrauchseinrichtungen gem. § 14a EnWG

FAQ-Liste zum dynamischen Stromtarif

Kann mein Stromzähler das auch?

Wenn bei Ihnen Zuhause bereits ein intelligentes Messsystem – auch Smart Meter Gateway genannt – verbaut ist, können Sie die Vorteile eines dynamischen Tarifs nutzen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für den Abschluss unseres dynamischen Tarifs.

Muss ich meinen Zählerstand monatlich ablesen und mitteilen?

Mit einem intelligenten Messsystem werden die Daten automatisch ausgelesen, da brauchen Sie uns keine Daten zur Verfügung stellen.

Wie setzt sich der Strompreis zusammen?

Sie zahlen einen Grundpreis und einen verbrauchsabhängigen Arbeitspreis in der sich aus den Preisangaben im Auftragsformular ergebenden Höhe. Diese werden auf Grundlage der Kosten kalkuliert, die für die Belieferung aller Abnehmer in diesem Tarif anfallen. Sie enthalten folgende Kosten: Kosten für Energiebeschaffung (Energiepreisanteil) und Vertrieb sowie Kundenservice, das an den Netzbetreiber abzuführende Netzentgelt, Kosten für Messstellenbetrieb die Stromsteuer sowie die Konzessionsabgaben. Zusätzlich Kosten für die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG), die Sonderkundenumlage nach § 19 Verordnung über die Entgelte für den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen (StromNEV), die Offshore-Haftungsumlage nach § 17 f Abs. 5 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)


Der Energiepreisanteil in dem dynamischen Tarif bildet sich gemäß dem Preisverlauf des stündlichen EPEX Spotmarktpreis. Auch bei gleichem Verbrauchsverhalten können sich aufgrund der schwankenden Preise am Spotmarkt monatliche Preisveränderungen ergeben. Dem Energiepreisanteil werden die genannten Preisbestandteile in ihrer jeweils geltenden Höhe hinzugerechnet.

Wo kann ich die Spotmarktpreise einsehen?

An der europäischen Energiebörse (EEX Spot Day-Ahead) werden Strommengen gehandelt, die am nächsten Tag geliefert werden können. Der stündliche Spotmarktpreis basiert dort auf Angebot und Nachfrage und unterliegt entsprechenden Schwankungen. Dieser Preis wird stündlich ermittelt und am Mittag eines jeden Tages für den Folgetag veröffentlicht.

Die aktuellen Spotmarktpreise finden Sie auf der offiziellen Website unter www.epexspot.com/en/market-data. Nutzen Sie dort die Filter "Auction", "Day-Ahead", "SDAC", "Table" und "DE-LU", um die für Sie relevanten Spotmarkpreise zu erhalten.
Derzeit sind die stundenaktuellen Spotmarktpreise auch auf der Website der Übertragungsnetzbetreiber unter www.netztransparenz.de/de-de/Erneuerbare-Energien-und-Umlagen/EEG/Transparenzanforderungen/Marktpämie/Spotmarktpreis-nach-3-Nr-42a-EEG abgebildet.

Welche Risiken gibt es bei diesem Tarif?

Ihre Energie wird kurzfristig auf dem Spotmarkt beschafft, wodurch Sie die aktuellen Preise der Energiebörse bezahlen. Das bedeutet, dass Sie monatlich sowohl einen günstigeren als auch einen teureren Preis als in unseren langfristig beschafften Tarifen bezahlen können. Sie unterliegen damit den Preisschwankungen der Energiemärkte.

Da unser dynamischer Tarif monatlich kündbar ist, können Sie schnell und flexibel in einen unserer anderen Tarife wechseln.
Es ist wichtig, sich der Preisschwankungen bewusst zu sein und die Optionen für einen Tarifwechsel zu nutzen, um Ihre Energiekosten zu optimieren. Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitere Informationen benötigen, empfehle wir Ihnen sich direkt an unseren Kundenservice zu wenden.

Wie wird der Tarif abgerechnet?

Sie erhalten monatlich Ihre Verbrauchsabrechnung.